[Der Bote des Unglücks ](http://bit.ly/1gcPrU1).Για τη φωτογραφία με την κρεμασμένη από το δέντρο:> Metinides erzählt von einem seiner Lieblingsbilder, einer Schneiderin in heller Sonntagsjacke, eine Handtasche über der Schulter, die sich den höchsten Baum im Chapultepec-Park ausgesucht hatte, ihren Strick daran zu knüpfen: "Ihr Mann war mit der Tochter zu einer anderen gegangen. Sie hatte ihre Arbeit verloren. In ihrem Abschiedsbrief schrieb sie, sich den schönsten Baum zum Sterben auszusuchen." So zeigte das Foto auf der "La Prensa"-Titelseite den Baum in voller Größe, die Schneiderin nur klein.> "Ich habe immer versucht", sagt er, "in einem Bild die ganze Geschichte zu erzählen."Για την ποικιλία των φωτογραφιών του:> "Ich habe alles fotografiert, was passieren kann", sagt Metinides. "Nur den Zusammenstoß eines U-Boots oder eines Raumschiffes nicht." Bei dem Satz ist kein Lächeln auf seinem Gesicht.Για την καταγωγή του:> Seine Eltern waren Athener Kaufleute, die auf der Hochzeitsreise in Veracruz hängen geblieben waren. Για τη σχέση των Μεξικάνων με το θάνατο:> In Mexiko ist der Tod nie ein Fremdling gewesen. Hier gibt es die "Santa Muerte", die Heilige des Todes, und ihr wird gehuldigt. Der Tod hat Namen und Gesicht. Es gibt lachende, tanzende Knochenmänner, die zur Folklore gehören. "La Prensa" wurde in den Fünfzigern zur größten Zeitung des Landes. Sie hatte die meisten Toten auf der Titelseite.